
Technische Einrichtung und Grundkonfiguration von Moodle. Inklusive Nutzerverwaltung, Rollenverteilung und Kurseinstellungen. Ziel ist eine stabile, einsatzbereite Plattform, die auf individuelle Anforderungen abgestimmt ist.

Anpassung des Moodle-Designs an bestehende Markenstandards und Nutzerbedürfnisse. Fokus liegt auf Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und einem stimmigen, professionellen Erscheinungsbild.

Didaktisch fundierter Aufbau von Kursstrukturen und Lerninhalten. Inhalte werden so organisiert, dass Orientierung, Motivation und Lernerfolg optimal unterstützt werden.

Zielgerichtete Einführung in Moodle für alle Moodle-Anwender/innen. Vermittlung von Basiswissen oder spezifischen Funktionen. Online oder vor Ort, praxisnah und auf die Zielgruppe abgestimmt.
Gemeinsam wird eine Plattform entwickelt, welche langfristig funktioniert:
technisch, organisatorisch und kulturell
Jede Umsetzung wird passgenau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Organisation abgestimmt.
Durch persönliche Begleitung, Training und Workshops wird Wandel gelebt. Damit Moodle nicht nur eingeführt, sondern akzeptiert auch akzeptiert wird.
Das Startup mit Sitz in Liechtenstein wurde aus der Überzeugung gegründet, dass Moodle im Bildungswesen und in der Unternehmensentwicklung weit mehr leisten kann, als oft angenommen.
m-modula steht für tiefes Verständnis von Lernprozessen, klare Kommunikation und die feste Überzeugung, dass Moodle ein unterschätztes, starkes Werkzeug ist, wenn man es richtig einsetzt.